Mit der 18. Auflage des internationalen Turniers auf dem Paderborner Schützenplatz ist die OWL Challenge schon fast zwei Jahrzehnte ein fester Bestandteil im deutschen Turnierkalender. Längst hat das Reitsportevent Fans weit über Paderborns Grenzen hinaus und darf sich getrost als Leuchtturmveranstaltung in der gesamten Sportlandschaft der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) verstehen.
Durch die Coroan-Pandemie, die das öffentliche Leben uns insbesondere kulturelle und sportliche Veranstaltungen vor völlig neue Herausforderungen gestellt hat, war auch die Durchführung der OWL-Challenge fraglich. Mit einem starken Zusammenwirken von TuPaRe, Engarde, dem Paderborner Bürgerschützenverein und der Stadt Paderborn ist ein Konzept entwickelt worden, um das Turnier auch in diesen besonderen Zeiten durchführen zu können und somit den regionalen und internationalen Reiter die Möglichkeit zu geben, sich in einem sportlichen Wettkampf vor der wunderbaren Paderborner Kulisse zu messen.
Die besonderen Herausforderungen, die das Turnier in diesem Jahr meistern muss, werden zu einigen Veränderungen in der Gestaltung des Turniergeländes und des Turnierablaufs führen. Genaue Informationen dazu, werden erst kurz vor dem Turnier möglich sein, da durch wechselnde Corona-Vorgaben zur Durchführung von Veranstaltungen einer solchen Größe, immer wieder angepasst werden. Die genaue Aussage zu Zuschauern auf dem Gelände und der genauen Anzahl wird daher erst kurz vor der Veranstaltung möglich sein.
Trotz allem freuen sich die Veranstalter und die Reiter, dass auch in diesem Jahr traditionell am zweiten Septemberwochenende der Paderborner Schützenplatz zum Schauplatz für internationalen Reitsport der Spitzenklasse wird. In diesem Jahr wird das Turnier auf Grund der besonderen Bedingungen durch die Corona-Krise als Zwei-Sterne-Turnier ausgerichtet, was mit Blick auf die kommenden Jahre eine Ausnahme bleiben wird. Aber nicht nur die internationalen Springsportstars bekommen auf dem Schützenplatz den roten Teppich ausgerollt. Über die Saison können sich talentierte U21-Reiter aus Westfalen für das Finale im Eggersmann Junior Cup qualifizieren. Sieben- und achtjährige Nachwuchspferde präsentieren sich in der Fundis Youngster Tour. Besonders geprägt wird die OWL-Challenge auch durch die Integration der regionalen Reiter vor der großen internationalen Kulisse, auf die auch in diesem Jahr nicht verzichtet werden soll. Für die regionalen Reiter der Kreisreiterverbände aus OWL findet das traditionelle Mannschaftsspringen statt. Dabei wird allen regionalen Reitern im Rahmen einer Einlaufprüfung die Chance gegeben sich vor der internationalen Kulisse zu beweisen und für die jeweilige Mannschaft ihres Kreisreiterverbandes zu empfehlen. Das Finale der GroWi-Springpferde-Trophy findet ebenfalls auch in diesem Jahr auf dem Paderborner Schützenplatz, im Rahmen der OWL-Challenge statt.
Infos zum Turnier gibt es unter www.owl-challenge.de oder über engarde.de/instagram.